• +49 1520 2823429
  • praxis@psychotherapiepraxis-muenchen-sued.de
  • Termine nach Vereinbarung
psychotherapiepraxis-muenchen-sued.de psychotherapiepraxis-muenchen-sued.de
  • Home
  • Therapeuten & Coaches
    • Sabine Schwind von Egelstein
    • Dr. Thomas Graf
    • Praxis Schwind von Egelstein
  • Behandlungsthemen
    • Online und Gruppen Therapie für ADHS bei Erwachsenen
    • Informationsveranstaltungen
  • Kosten
  • BGM für Unternehmen
  • Fachbeiträge
  • Terminanfrage
Paarberatung vs. Paartherapie
Fachbeiträge 19. Juli 2025

Paarberatung oder Paartherapie?

Paarberatung oder Paartherapie? Unterschied, Wirkung & warum die Kombination oft am besten ist „Manche Paare kommen, weil sie sich verloren haben. Andere, weil sie sich nicht mehr verstehen. Aber alle wünschen sich eins: Verbindung.“– Sabine Schwind von Egelstein In Beziehungskrisen fragen sich viele: Brauchen wir eine Paarberatung oder eine Paartherapie? Die Begriffe klingen ähnlich, verfolgen  ...
Weiterlesen …
Depression oder Burnout
Fachbeiträge 13. August 2024

Unterschied zwischen Überarbeitetsein, Burnout und Depression

In unserer hektischen und leistungsorientierten Gesellschaft sind Begriffe wie Überarbeitetsein, Burnout und Depression allgegenwärtig. Oft werden diese Begriffe synonym verwendet, obwohl sie unterschiedliche Zustände beschreiben und unterschiedliche Herangehensweisen in der Behandlung erfordern. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Überarbeitetsein, Burnout und  ...
Weiterlesen …
Paartherapie München Süd
Fachbeiträge 11. August 2024

10 Wege zur erfolgreichen Paartherapie in München Süd

In einer Welt, in der Beziehungen zunehmend unter Druck geraten, ist es wichtiger denn je, eine starke und gesunde Partnerschaft zu pflegen. Doch was passiert, wenn die Liebe ins Wanken gerät? Die Therapeutin Sabine Schwind von Egelstein, die seit über 30 Jahren in München-Solln lebt und arbeitet, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Paaren in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie  ...
Weiterlesen …
Gute Bindung langes Leben
Fachbeiträge 05. August 2024

Wie sich gute Bindung auf Gesundheit und Lebenslänge auswirkt

"Gute Bindungen und enge zwischenmenschliche Beziehungen sind weit mehr als nur eine Quelle von Freude und Unterstützung", sagt die Paartherapeutin Sabine Schwind von Egelstein. Sie spielen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Lebensdauer. Zahlreiche Studien belegen: stabile und positive Bindungen fördern sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit. In diesem Beitrag erfährst  ...
"People Pleaser" oder abhängige Persönlichkeitsstörung
Fachbeiträge 01. August 2024

"People Pleaser" oder abhängigen Persönlichkeitsstörung

In der heutigen Gesellschaft begegnen wir oft Menschen, die als "People Pleaser" bezeichnet werden. Diese Menschen haben das Bedürfnis, anderen zu gefallen und deren Zustimmung zu gewinnen. Doch es gibt auch eine ernstere Form dieser Verhaltensweise, die als abhängige Persönlichkeitsstörung bekannt ist. In diesem Blogbeitrag beleuchtet Sabine Schwind von Egelstein die Unterschiede zwischen einem "People Pleaser"  ...
Weiterlesen …
Schüchtern, introvertiert oder ängstlich-vermeidender Persönlichkeitsstörung
Fachbeiträge 29. Juli 2024

Unterschiede zwischen schüchtern, introvertiert und ängstlich-vermeidender Persönlichkeitsstörung

In unserer Gesellschaft gibt es viele unterschiedliche Persönlichkeiten, und es ist nicht immer einfach zu erkennen, wann jemand einfach nur schüchtern oder introvertiert ist und wann möglicherweise eine ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung vorliegt. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen diesen drei Zuständen, um ein besseres Verständnis zu  ...
Weiterlesen …
Nervosität oder soziale Phobie
Fachbeiträge 24. Juli 2024

Nervosität oder Soziale Phobie?

Die meisten Menschen verspüren Nervosität, wenn sie vor einem Publikum sprechen müssen. Ein gewisser Grad an "Lampenfieber" ist vollkommen normal. Doch wo liegt der Unterschied zwischen normaler Aufregung und einer sozialen Phobie? In diesem Blogbeitrag erklärt Sabine Schwind von Egelstein den Unterschied und gibt Tipps, wie man mit beiden Situationen umgehen  ...
Weiterlesen …
Rejection Therapy
Fachbeiträge 24. Juli 2024

Rejection Therapy: Ein Social Media Trend unter der Lupe

In den letzten Monaten hat sich ein ungewöhnlicher Trend auf Social Media etabliert: die sogenannte "Rejection Therapy". Dieser Trend, der auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheinen mag, hat viele Menschen dazu inspiriert, ihre Angst vor Ablehnung zu überwinden. Doch wie bei jeder Methode gibt es sowohl Vorteile als auch Nachteile, sagt Sabine Schwind von Egelstein, die es zu bedenken  ...
Weiterlesen …
Ego oder Selbstbewusstsein
Fachbeiträge 24. Juli 2024

Mehr Selbstbewusstsein - Wann eine Psychotherapie hilfreich ist

Selbstbewusstsein ist ein wichtiges Element unseres Wohlbefindens und unserer Fähigkeit, Herausforderungen im Leben zu meistern. Doch oft stehen uns unser Ego und die Erwartungen anderer im Weg. Hier sind einige erste Tipps, um mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln und Hinweise, wann eine Psychotherapie hilfreich sein  ...
Weiterlesen …

Fachbeiträge Psychotherapiepraxis München Süd - Fachbeiträge Psychotherapiepraxis München Süd

© 2024 Psychotherapiepraxis München Süd
  • Praxis Schwind von Egelstein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Therapeuten & Coaches
    • Sabine Schwind von Egelstein
    • Dr. Thomas Graf
    • Praxis Schwind von Egelstein
  • Behandlungsthemen
    • Online und Gruppen Therapie für ADHS bei Erwachsenen
    • Informationsveranstaltungen
  • Kosten
  • BGM für Unternehmen
  • Fachbeiträge
  • Terminanfrage
  • +49 1520 2823429
  • praxis@psychotherapiepraxis-muenchen-sued.de
  • Termine nach Vereinbarung