Schematherapie Sabine Schwind von Egelstein

5 Übungen aus der Schematherapie für mehr Selbstwert

Hier stelle ich fünf praktische Übungen aus der Schematherapie vor, die ich auch in meiner Praxis in München erfolgreich einsetze. Mit diesen einfachen, wissenschaftlich fundierten Schematherapie-Techniken können Sie Ihre innere Stärke Schritt für Schritt aufbauen.

Was die Schematherapie so wirksam macht – und warum sie beim Selbstwert besonders hilft

Viele Menschen, die zu mir in die Praxis nach München kommen, erleben ein wiederkehrendes Gefühl: „Ich bin nicht gut genug.“

In der Schematherapie arbeiten wir mit tief verwurzelten Mustern, die häufig schon in Kindheit oder Jugend entstanden sind. Genau an dieser Stelle setzt eine meiner Grundhaltungen an:

„Selbstwert ist lernbar – und zwar sanft, tief und nachhaltig.“

– Schematherapeutin Sabine Schwind von Egelstein

Im Folgenden finden Sie fünf Übungen, die sich in meiner Praxis in München besonders bewährt haben.

Übung 1: Modus-Dialog – den inneren Kritiker stoppen

(Empfohlen von Schematherapeutin Sabine Schwind von Egelstein)

Der innere Kritiker sabotiert unser Selbstwertgefühl mehr als jede äußere Stimme. In der Schematherapie trennen wir klar zwischen dem Kritiker-Modus und dem Gesunden Erwachsenen.

So funktioniert die Übung:

  • Notieren Sie einen kritischen Satz, z. B.: „Ich bin nicht gut genug.“
  • Erkennen Sie: Das ist NICHT Ihre wahre innere Stimme.
  • Formulieren Sie bewusst eine Antwort Ihres gesunden Erwachsenen: „Ich darf Fehler machen. Ich entwickle mich – und das ist wertvoll.“

„Diese Übung ist oft der erste Schritt, an dem Menschen erleben: Ich kann mich innerlich wirklich schützen.“ – Sabine Schwind von Egelstein


Übung 2: Stärkeninventar – realistische Selbstwahrnehmung aufbauen

Selbstwert entsteht aus einer fairen Sicht auf sich selbst – nicht aus Perfektion.

So geht’s:

  • Schreiben Sie 10 Stärken auf.
  • Sammeln Sie 10 Situationen, die gut gelaufen sind.
  • Fragen Sie drei Menschen nach Ihren Stärken.

„Viele sind überrascht, wie viele Fähigkeiten sie längst haben – sie sehen sie nur kaum noch.“

– Schematherapeutin Sabine Schwind von Egelstein


Übung 3: Imagery-Rescripting – emotionale Wurzeln heilen

Geringer Selbstwert entsteht selten durch aktuelle Ereignisse. Er hat emotionale Wurzeln. Mit Imagery-Rescripting geben wir Ihrem inneren Kind nachträglich genau das, was es damals gebraucht hätte.

„Diese Übung zählt zu den tiefsten Veränderungen, die ich täglich in der Schematherapie erlebe.“

– Sabine Schwind von Egelstein

Kurz-Anleitung:

  • Erinnern Sie sich an eine Szene aus der Kindheit.
  • Spüren Sie, was das verletzte Kind gebraucht hätte.
  • Lassen Sie Ihren gesunden Erwachsenen eingreifen.

Übung 4: Selbstempathie-Sätze – das verletzte Kind stärken

Selbstempathie ist ein zentraler Baustein der Schematherapie.

Beispiel-Satz:

„Ich darf unsicher sein und dennoch liebenswert bleiben.“

„Wenn Menschen lernen, innerlich warm mit sich zu sprechen, verändert sich ihr Selbstwert auf einer tiefen Ebene.“

– Sabine Schwind von Egelstein


Übung 5: Mini-Herausforderungen – Selbstwert durch Verhalten aufbauen

Selbstwert entsteht durch Handeln, nicht nur durch Denken.

Beispiele für Mini-Aufgaben:

  • Ein Kompliment annehmen
  • Eine klare Meinung äußern
  • Eine Pause machen, obwohl der Kritiker widerspricht

„Selbstwert wächst durch gemachte Erfahrungen. Mut in kleinen Schritten – das ist der Schlüssel.“

– Schematherapeutin Sabine Schwind von Egelstein


Warum Schematherapie in München ein besonders tiefes Selbstwert-Training ermöglicht

Die Kombination aus Modusarbeit, emotionalem Erleben und praktischen Übungen macht die Schematherapie besonders wirksam.

„In München, aber auch online überall, begleite ich viele Menschen dabei, alte Muster zu lösen und ein neues, kraftvolles Selbstwertgefühl zu entwickeln.“

– Sabine Schwind von Egelstein


Fazit: Selbstwert nachhaltig stärken mit Schematherapeutin Sabine Schwind von Egelstein

Wenn alte Muster aus Scham, Kritik oder Perfektionismus Sie belasten, kann Schematherapie eine sehr wirksame, tiefgreifende Veränderung ermöglichen.

Ich unterstütze Sie gerne dabei, Ihr inneres Gleichgewicht und Ihren Selbstwert zu stärken.

 

Sabine Schwind von Egelstein

Sabine Schwind von Egelstein

Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte Schematherapeutin und TV-Expertin.
Seit über 30 Jahren begleitet sie Menschen mit Herz und Klarheit in ihrer persönlichen Entwicklung.

Mehr über mich erfahren Instagram @psychotherapie_munchen

Dazu passende Artikel

Paarberatung vs. Paartherapie

Paarberatung oder Paartherapie?

Paartherapie München Süd

10 Wege zur erfolgreichen Paartherapie in München Süd

Gute Bindung langes Leben

Wie sich gute Bindung auf Gesundheit und Lebenslänge auswirkt